Posts mit dem Label Chiemgau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chiemgau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. Mai 2019

Maisalm und Sameralm - 06. April 2019

(Infos zu Wanderung und Umgebung findet ihr in der Infobox unter dem Blogbeitrag; enthält unbezahlte Werbung ohne Auftrag zu Infozwecken)

Servus miteinand´  und herzlich Willkommen bei Drei Bayern on Tour! 

Anfang April haben wir uns die Wanderung zur Maisalm und Sameralm vorgenommen. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz im Ortsteil Kohlstatt in Aschau im Chiemgau. Die Maisalm liegt sehr idyllisch in einem kleinen Hochtal auf 905m am Haindorfer Berg.

Der Wanderweg führt am Lochgraben entlang und ist durchgehend relativ steil. Gerade das letzte Stück ist ziemlich anstrengend. 



Dann jedoch öffnet sich der Wald und die Maisalm liegt auf einer schönen Almwiese vor einem. Die Anstrengung wird dann mit einer leckeren Brotzeit und einem kühlen Radler belohnt. 


Von der Maisalm geht es dann noch einmal 100 hm weiter hinauf zur Sameralm. Diese ist zwar nicht mehr bewirtschaftet, der Aufstieg lohnt sich aber trotzdem, weil man von hier oben einen tollen Blick auf den Chiemgau und die Kampenwand hat. 




Besonders schön ist der Blick, wenn man die kleine Anhöhe neben der Sameralm erklimmt. Dort oben ist der Ausblick fantastisch und der Wind weht einem ganz schön um die Nase.




Danach geht es auf demselben Weg wieder zurück zum Parkplatz. Hier braucht man ein wenig "Knieschmalz", denn das Gefälle geht beim Abstieg noch mehr in die Beine als beim Aufstieg. 

Wart ihr auch schon einmal bei der Maisalm oder habt ihr Fragen zur Wanderung? Wir freuen uns auf euer Feedback :)  

Infobox Wanderroute

Strecke: 8,3 km - Start am Parkplatz Kohlstatt in Aschau. Dann dem Wanderweg entlang des Lochgrabens bis zur Maisalm folgen. Von dort weiter die Anhöhe hinter der Maisalm hinauf bis zur Sameralm. Zurück geht es denselben Weg.

Aufstieg:  381 hm

Abstieg: 345 hm

Dauer: reine Gehzeit: 2:50 h

Schwierigkeitsgrad: 💗💛💛💛💛
Einfach zu gehender Wanderweg. 

Kondition: 💗💗💗💛💛
Teilweise sehr steil. Der Weg geht besonders beim Abstieg ziemlich in die Knie.

Landschaft: 💗💗💗💗💛
Die Maisalm liegt sehr idyllisch in einem kleinen Hochtal. Besonders schön ist aber der Ausblick von der Sameralm auf Kampenwand und Chiemsee.

Sehenswertes auf der Strecke:
Chiemseeblick von der Sameralm

Jahreszeit:
Frühjahr, Sommer und Herbst. 

Weitere Infos und eine Karte zum Wanderverlauf findet ihr auf unserer Bergfex-Seite:

Drei Bayern on Tour auf Bergfex - Wanderung zur Maisalm und Sameralm


Infobox Umgebung

Anfahrt: A8 Ausfahrt 105 Frasdorf oder 106 Bernau, dann der Beschilderung nach Aschau folgen. Dort links auf die Aufhamer Straße abbiegen und dieser bis zum Kohlstattweg und weiter zum Wanderparkplatz Kohlstatt folgen.

Parken:
Wanderparkplatz Kohlstatt (kostenfrei).

Essen:
Maisalm 💗💗💗💗💛
Gute, bayrische Küche. Sehr leckeres Speckbrot. Nettes Personal und gemütliche Atmosphäre. 
https://www.mais-alm.de/

Drei Bayern on Tour

auf YouTube


auf Instagram

auf Facebook

Sonntag, 24. Februar 2019

Klein Kanada - 17. November 2018

(Infos zu Wanderung und Umgebung findet ihr in der Infobox unter dem Blogbeitrag; enthält unbezahlte Werbung ohne Auftrag zu Infozwecken)

Servus miteinand´ und herzlich Willkommen bei Drei Bayern on Tour!

Am 17. November nutzten wir den eisigkalten, aber wunderbar sonnigen Herbsttag für einen Ausflug nach Klein Kanada - ein sehr schönes Seengebiet zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl.

Das Drei Seen - Gebiet besteht aus dem Lödensee, dem Mittersee und dem Weitsee und eignet sich hervorragend für eine Wanderung mit der ganzen Familie. Die Seen sind wunderbar blau und die Landschaft sieht aus wie eine Mischung aus Kanada und norwegischem Fjell.






Infobox Wanderroute

Strecke: 6,1 km - Start am Parkplatz  Mittersee. Dann dem Wanderweg um Mittersee und Lödensee folgen.

Aufstieg: 57 hm

Abstieg: 56 hm

Dauer: insgesamt: 2:56 h - reine Gehzeit: 2:03 h

Schwierigkeitsgrad: 💗💛💛💛💛
Einfach zu gehender Wanderweg.

Kondition: 💗💗💛💛💛
Keine besondere Kondition erforderlich. Keine nennenswerte Steigungen.

Landschaft: 💗💗💗💛💛
Wunderschöne Seenlandschaft, die nicht umsonst Klein Kanada genannt wird.

Sehenswertes auf der Strecke:
Gesamter Wanderweg um die Seen.

Jahreszeit:
Frühjahr, Sommer und Herbst. Im Winter je nach Schneelage.



Karte: www.openstreetmap.de

Infobox Umgebung

Anfahrt: Auf der 305 zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl. Die drei Seen liegen direkt an der Straße und sind nicht zu übersehen.

Parken:
Parkplatz am Mittersee. Am Lödensee und Weitsee stehen ebenfalls Parkplätze zur Verfügung (alle kostenfrei).

Essen:
Klostergasthof Maria Eck 💗💗💗💗💗
Bei unseren Wanderungen kehren wir immer wieder gerne im Klostergasthof Maria Eck ein. Das Essen ist hervorragend, das Ambiente sehr angenehme und das Personal sehr freundlich. Es gibt hier auch immer saisonale Leckerbissen wie z.B. Rehschäufele. Besonders empfehlenswert ist auch das Herrensteak. Von der Sonnenterrasse aus und auch von den Gasträumen hat man einen tollen Blick auf den Chiemsee. Ganz klare Empfehlung!
http://www.maria-eck.de/startseite.html

Drei Bayern on Tour

auf YouTube



auf Instagram

auf Facebook

Dienstag, 1. Januar 2019

Rundweg Maria Eck - 10. November 2018

(Infos zu Wanderung und Umgebung findet ihr in der Infobox unter dem Blogbeitrag; enthält unbezahlte Werbung ohne Auftrag zu Infozwecken)

Servus miteinand´ und herzlich Willkommen bei Drei Bayern on Tour!

Kaum waren wir aus Südtirol zurückgekehrt, konnten wir wieder traumhaftes Herbstwetter und somit wenigstens die heimische Bergwelt genießen. Am Wochenende nach unserem Urlaub zog es uns deshalb wieder hinaus. Diesmal hatten wir uns den Rundwanderweg Maria Eck ausgesucht.


Ausgangspunkt war die Talstation der Hochfelln-Seilbahn in Bergen. Von dort führt der Rosenkranzweg Nr. 4 hinauf zum Kloster und der Wallfahrtskirche Maria Eck. Der Ort zieht schon seit dem 16. Jahrhundert zahlreiche Pilger an. Damals sollen Holzfäller immer wieder Lichterscheinungen am Himmel beobachtet haben. Sie hielten diese für ein göttliches Zeichen und es wurde an dem Ort zuerst eine Kapelle errichten. Später folgten Wallfahrtskirche und Kloster. Bekannt ist Maria Eck auch für die jährliche Trachtenwallfahrt im Mai.


Der Rosenkranzweg führt auf der gesamten Strecke durch einen Wald und die verschiedenen Stationen des Rosenkranz sind mit Marterl markiert. Am Wegesrand findet man außerdem haufenweise Ackerschachtelhalm, der hier kleine, urzeitlich anmutende Miniwälder bildet.




Neben Wallfahrtskirche und Kloster ist in Maria Eck vor allem auch das Klostergasthaus ein Besuchermagnet. Hier wurde erst heuer eine große Sonnenterrasse mit Chiemseeblick angebaut und das Essen ist hervorragend. Wir haben oben eine kleine Pause eingelegt und uns für abends drei Schäufele zurücklegen lassen. Diese fränklische Spezialität bekommt man hier in Oberbayern nämlich nur sehr selten.


Dann ging es über Scharam und durch einen wunderschönen Herbstwald wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Bergen.





Wart ihr selbst schon einmal in Maria Eck oder habt ihr Fragen zur Wanderung? Schreibt uns eure Eindrücke und/oder Fragen in die Kommentare! Auch sonst freuen wir uns natürlich über euer Feedback :)

Infobox Wanderroute

Strecke: 8,2 km - Start am Parkplatz der Talstation Hochfelln-Seilbahn. Dann Aufstieg über den Rosenkranzweg Nr. 4 nach Maria Eck. Von dort über Scharam wieder hinunter zum Ausgangspunkt.

Aufstieg: 312 hm

Abstieg: 345 hm

Dauer: insgesamt: 4:10 h (mit Einkehr) - reine Gehzeit: 2:50 h

Schwierigkeitsgrad: 💗💛💛💛💛
Einfach zu gehende Waldwege.

Kondition: 💗💗💛💛💛
Der Weg ist einfach zu gehen und die Steigungen sind nicht schwierig.

Landschaft: 💗💗💗💛💛
Man wandert größtenteils durch schöne Wälder. auf den Wanderwegen gibt es keine nenneswerten Aussichtspunkten. Oben bei Maria Eck hat man einen schönen Blick auf den Chiemsee.

Sehenswertes auf der Strecke:
Wallfahrtskirche und Kloster Maria Eck, Chiemseeblick

Jahreszeit:
Frühjahr, Sommer und Herbst. Im Winter je nach Schneelage.


Karte: www.openstreetmap.de

Infobox Umgebung

Anfahrt: Auf der A8 bis nach Bergen. In Bergen der Ausschilderung zur Hochfelln-Seilbahn folgen.

Parken:
Talstation Hochfelln-Seilbahn (2 € Parkgebühr).

Essen:
Klostergasthof Maria Eck 💗💗💗💗💗
Bei unseren Wanderungen kehren wir immer wieder gerne im Klostergasthof Maria Eck ein. Das Essen ist hervorragend, das Ambiente sehr angenehme und das Personal sehr freundlich. Es gibt hier auch immer saisonale Leckerbissen wie z.B. Rehschäufele. Besonders empfehlenswert ist auch das Herrensteak. Von der Sonnenterrasse aus und auch von den Gasträumen hat man einen tollen Blick auf den Chiemsee. Ganz klare Empfehlung!
http://www.maria-eck.de/startseite.html

Drei Bayern on Tour

auf YouTube


auf Instagram

auf Facebook